ZERA
![]() |
ZERA-ManualIrmgard Plößl und Matthias Hammer haben in den vergangenen Jahren deshalb das ZERA-Manual (Zusammenhang von Erkrankung, Rehabilitation und Arbeit) entwickelt: ZERA ist ein Trainingskonzept mit sieben Unterprogrammen, das sehr differenziert und in kleinen Schritten die Teilnehmenden an ihre Fähigkeiten heranführen. Es umfasst 20 Sitzungen und nimmt etwa drei Monate in Anspruch. Der Aufbau entspricht dem Baukastenprinzip, ist also flexibel. Es wurde für die Zielgruppe mit folgenden Merkmalen entwickelt:
Die Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleituntersuchung haben gezeigt, dass durch das Programm bei den Teilnehmenden ein erheblicher Zuwachs des Wissens über die psychische Erkrankung und über Arbeits- und Unterstützungssysteme erreicht werden. Durch ein Problemlösetraining können Verbesserungen im Bereich der Grundarbeitsfähigkeiten erzielt werden. ZERA lässt sich gut mit den Fähigkeitsprofilen von MELBA oder vergleichbaren Instrumenten der Begleitplanung kombinieren und entspricht damit den veränderten Erwartungen der Leistungsträger beruflicher Rehabilitation! Irmgard Plößl, Matthias Hammer: ZERA – Zusammenhang zwischen Erkrankung, Rehabilitation und Arbeit. 6. überbearbeitete Auflage, Psychiatrie Verlag, Köln 2013, ISBN 978-3-88414-569-2, 96 Seiten, 24.95 €, mit 20 Arbeitsblättern zum Downloaden. |