
Zahlreiche Fallbeispiele und der störungsspezifische Aufbau machen dieses Buch zum spannenden Lese- und Lernstoff für alle in Versorgung und Therapie Tätigen, die nach Lösungen jenseits der »Drehtürpsychiatrie« suchen.
Aus dem Inhalt
- Achtsamkeitsorientierte Arbeit mit Sinnesreizen, Gedanken und Gefühlen
- Akzeptanz- und Commitmenttherapie bei Angststörungen
- Achtsamkeitsprozesse in der Behandlung von traumatisierten Menschen
- Achtsamkeit bei Psychosen
- Die MBC-Therapie der Depression
- Achtsamkeitsbasierte Therapie bei Substanzabhängigkeiten
- Theoretische Überlegungen zur Mindfulness-based Relapse Prevention
- Achtsamkeitsgruppen in der psychiatrischen Versorgung von Borderline-Patienten
- Implementierung von Achtsamkeit im Team einer Psychotherapiestation
- Achtsamkeit in der Sozialen Arbeit: Ansatzpunkte und Potenziale
- Empirische Forschungsergebnisse zur Achtsamkeit
- Komponenten und Mechanismen der Achtsamkeit: Betrachtung aus neuronaler Perspektive
Andreas Knuf und Matthias Hammer (Hg.): Die Entdeckung der Achtsamkeit in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen. Psychiatrie Verlag, Köln 2013, 300 Seiten, ISBN 978-3-88414-550-0, 39,95 Euro