Sie können mich gerne ansprechen, wenn Sie besondere Wünsche dazu haben.
Bücher
Liebe das Kind in dir … und entdecke, was dich stark macht
Dieses Buch ist wie eine Reise nach innen. Sie können dabei erfahren, wie Sie Kontakt zu Ihrem inneren Kind aufnehmen, wie Sie eine freundliche innere Beziehung aufbauen und wie Sie Ihr inneres Kind mit neuen positiven Erfahrungen der Gegenwart heilen. Alte, in der Kindheit erlernte Gedächtnisprogramme und Glaubenssätze können dabei verändert werden. Neue Erfahrungen können die alten verletzenden Erinnerungen korrigieren.
Matthias Hammer und Andreas Knuf (Hg): Achtsamkeit – eine Vision, ihre Wirkung und ihre praktische Umsetzung in der psychiatrischen Arbeit
Erfahrene Fachleute aus Psychologie, Psychiatrie und Sozialarbeit fügen erstmalig alle konzeptionellen Ansätze und Erfahrungen mit dem Achtsamkeitskonzept zusammen. So entsteht ein einzigartiges Grundlagenbuch zum Forschungsstand, Methodik und für die konkrete Anwendung. Leser/innen erfahren alles Wichtige über Achtsamkeit als Haltung und Behandlungsweise in der psychiatrischen Versorgung und Therapie.
Zahlreiche Fallbeispiele und der störungsspezifische Aufbau machen dieses Buch zum spannenden Lese- und Lernstoff für alle in Versorgung und Therapie Tätigen, die nach Lösungen jenseits der »Drehtürpsychiatrie« suchen.
Irre verständlich – Menschen mit psychischer Erkrankung wirksam unterstützen
Matthias Hammer und Irmgard Plößl informieren im ersten Teil des Buches über die Entstehung psychischer Erkrankungen. Sie stellen dar, welche Faktoren den Verlauf einer Erkrankung beeinflussen und zeigen Bewältigungsmöglichkeiten. Konkrete Klärungsstrategien helfen den Lesern bei der Orientierung in unübersichtlichen, komplexen Alltagssituationen. Unabhängig von der Art der psychischen Erkrankung tragen diese Methoden zu einer reflektierten Beziehungsgestaltung bei.
Im zweiten Teil vermitteln sie spezifische Kenntnisse zu den verschiedenen Erkrankungen. Aus diesen Informationen und ihrem therapeutischen Wissen leiten sie Strategien ab, für einen, störungssensiblen Umgang im Alltag.
Das innere Gleichgewicht finden. Achtsame Wege aus der Stressspirale
Dieses Buch nimmt Sie auf eine Reise mit, auf der Sie lernen können Ihr Leben stressfreier, genussvoller und zufriedener zu gestalten. Das Reiseziel sind Ihre persönlichen Werte, Visionen und Lebensziele. Ihr Reiseführer und zuverlässiger Begleiter ist dabei das WEG Modell. WEG steht für Wahrnehmen, Einschätzen und Gestalten.
Das Modell wurde von Matthias Hammer auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse der Stressforschung verbunden mit achtsamkeitsbasierten Methoden, emotionspsychologischen Erkenntnissen, Entspannungs- und lösungsorientierten Verfahren entwickelt.
SBT: Stressbewältigungstraining für psychisch kranke Menschen
Stress und Belastung haben häufig einen wichtigen Einfluss auf den Verlauf einer psychischen Erkrankung. Für psychisch kranke Menschen ist es deshalb besonders notwendig, die eigenen Bewältigungs- und Selbsthilfefähigkeiten einzusetzen und zu verbessern, um mit Stress und Belastungen angemessen umgehen zu lernen.
Stressbewältigung meint in diesem Zusammenhang, zu lernen, Belastungen zu tolerieren, zu vermeiden oder zu überwinden, um Rückfällen entgegen zu wirken und das eigene Wohlbefinden und die Lebensqualität zu erhalten bzw. sie zu steigern, durch Ressourcenaktivierung und die Förderung des positiven Erlebens.
ZERA – Zusammenhang zwischen Erkrankung, Rehabilitation und Arbeit
Das ZERA Trainingsprogramm hat sich zur Klärung beruflicher Fragestellungen und Zielsetzungen in der Rehabilitation psychisch kranken Menschen bewährt. Dabei wird das Programm in ganz unterschiedlichen Einrichtungen, Maßnahmen und Beratungskontexten eingesetzt.
Gerade um eine personenzentrierte Hilfeplanung im beruflichen Bereich zu gewährleisten bietet ZERA den Klienten die Möglichkeit, sich über ihre beruflichen Wünsche, ihre Stärken und Schwächen und das geeignete Hilfesystem klar zu werden und realistische, sinnhafte berufliche Ziele zu formulieren.
Praxis
Psychotherapeutische Praxis
Ich biete Psychotherapie mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie bei psychischen Störungen an.
Eine Verhaltenstherapie wird von den Gesetzlichen Krankenkassen (GKV) in voller Höhe übernommen, wenn eine psychische Störung vorliegt. Eine Psychotherapie wird in der Regel auch von Privaten Krankenkassen oder der Beihilfe finanziert.
Für Mitglieder der AOK und Bosch BKK, die in einem Hausarztprogramm sind, besteht die zusätzliche Möglichkeit in einen Facharztvertrag einzutreten. Für mich bedeutet das einen erheblich geringeren bürokratischen Aufwand.
Ich biete auch Coaching, Supervision und Beratung an.
Für Anfragen nach Terminen ist die Kontaktaufnahme per E- Mail am günstigsten (info@matthias-hammer.de).
Kontakt
Bitte ausfüllen und abschicken.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden rein funktionale Cookies, um unsere Website zu optimieren. Es werden keine Informationen an Dritte weitergegeben.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.